Den Disteln auf den Fersen

In den letzten Wochen haben wir verschiedene Massnahmen getroffen, um unser Distelproblem zu lösen. So haben wir unsere Anbauplanung angepasst und werden vermehrt Setzlinge pflanzen und weniger säen, damit diese Pflanzen genügend stark gegen die Disteln sind.

Wir rechnen zwar mit leichten Ernteeinbussen im Juni/Juli, da auf einem Fünftel der Fläche erst ab Mitte Sommer wieder Gemüse gepflanzt werden kann. Wir haben aber das Glück, dass Grün Stadt Zürich uns mit der Bodenbearbeitung tatkräftig unterstützt und auch bereit ist, Zivildienstleistende für grosse Jätaktionen zu engagieren. Das erleichtert uns allen die Situation enorm, so dass wir jetzt schon wissen, dass wir auch auf den weniger befallenen Flächen weitermachen können. Zudem werden wir je nach Entwicklung auch Feierabendjäteinsätze ausschreiben.

Wir haben viele tolle Rückmeldungen von unseren Mitgliedern erhalten und gemeinsam meistern wir diese Situation! Hier noch ein Foto von der aktuellen Gemüsetasche.